Background Image
Previous Page  23 / 40 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 23 / 40 Next Page
Page Background

Hinter diesem Thema verbirgt sich ein tieferer Sinn, der

sich durch das ganze Programm zieht und Euch damit

zu Mitwirkenden macht. Das Angebot von zahlreichen

Kostümverleihen und deren mit dem Thema vertrauten

Mitarbeitern kann nützliche Unterstützung für Euren in-

dividuellen Look sein. Den Kontakt zu Kostümverleihen,

aber auch Angaben zu Anbietern von Materialien wie

Stoff, Tüll, Pailletten, Kunstfellen, Blumen, Modeschmuck

und spezielleren Accessoires findet Ihr ebenfalls online.

Wenn Euer Styling besonders kreative Symbole für den

Kampf gegen AIDS oder für Safe Sex beinhaltet, habt

Ihr einen Bonus bei der Style Police. Fetisch-Outfits

signalisieren Macht, Schutz, Hingabe und Vertrauen –

Themen, die auch dem Life Ball wichtig sind. Lack & Leder

sollen Bewunderung bei dem Betrachter bewirken und

verlangen vom Träger einen bedachten Umgang. Scho-

ckierende Zurschaustellung erzeugt nur Unverständnis

und Vorurteile.

Die Schönheit von entblößten Körpern liegt immer im

Auge des Betrachters. Die Lust am Spiel mit der Inti-

mität wird geweckt durch das Erahnte und nicht durch

das Gezeigte. Das Spiel mit den Illusionen von bemalten

Körpern soll dafür Inspiration sein. Das Erscheinen

in sexy Lingerie ebenso, doch ist der Life Ball ein Fest

der Ästhetik. Masken lassen Euch in Rollen schlüpfen.

Sie lösen gesellschaftliche Strukturen und lassen daher

neue Modelle des Umgangs miteinander zu. Eine falsch

gewählte Maskierung kann aber auch eine Demaskierung

sein, Rollentausch als reine Belustigung schafft Raum für

Verletzungen und wird keinen Einlass zum Life Ball finden.